Neben meiner Ausbildung zur zertifizierten Ernährungsberaterin habe ich eine Fachfortbildung in Phytotherapie absolviert. Der traditionellen Pflanzenheilkunde, die heute sowohl in der Naturheilkunde als auch in der modernen Medizin Anwendung findet.
Phytotherapie bezeichnet die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten mit Heilpflanzen, Pflanzenteilen oder deren Zubereitungen z. B. als Tee, Pulver, Extrakt oder Tinktur.
Pflanzliche
Arzneimittel (Phytopharmaka) zeichnen sich durch
ein breites therapeutisches Wirkspektrum aus und gelten in
vielen Bereichen als gut verträglich, oft mit weniger
Nebenwirkungen als synthetische Medikamente.
Sie wirken gezielt über ihre
natürlichen Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Bitterstoffe,
Gerbstoffe oder Flavonoide.
Die Phytotherapie ist eine eigenständige, wissenschaftlich anerkannte Therapieform. Sie folgt klaren Anwendungsprinzipien und kann sowohl zur Unterstützung bei akuten oder chronischen Erkrankungen als auch präventiv zur Stärkung der Gesundheit eingesetzt werden.
Im Zentrum steht dabei die sogenannte "Droge", also die getrocknete und aufbereitete Pflanze oder Pflanzenteil mit heilkräftiger Wirkung. Je nach Beschwerdebild kommen bestimmte Pflanzenwirkstoffe gezielt zum Einsatz.
Die Phytotherapie
ergänzt die Ernährungsberatung ideal:
Gerade bei
Magen-Darm-Beschwerden, Hautproblemen, Stress oder
hormonellen Ungleichgewichten bietet sie eine sanfte, aber
wirkungsvolle Möglichkeit, den Körper auf natürliche Weise
zu unterstützen.
Ich finde: Das Thema Heilpflanzen ist nicht nur faszinierend, sondern auch eine große Bereicherung für die ganzheitliche Tiergesundheit.
Phytotherapie-Beratung
Heilpflanzen gezielt eingesetzt – sanft, wirksam, individuell.
Die Phytotherapie nutzt die Heilkraft ausgewählter Pflanzen, um
den Organismus deines Hundes auf natürliche Weise zu
unterstützen.
In dieser Beratung analysiere ich die individuellen Beschwerden
bzw. Schwachstellen deines Hundes und erstelle einen
schriftlichen Therapieplan mit passenden Kräutern oder
pflanzlichen Präparaten.
Du erhältst Empfehlungen zu Auswahl, Dosierung und
Anwendung.
Kombi Natur +
Die Kraft von Heilpflanzen & Pilzen vereint
Dieses Modul vereint die ganzheitliche Wirkung zweier
Therapierichtungen. Für Hunde mit komplexen oder
längerfristigen Beschwerden.
Du erhältst einen ausführlichen Plan mit kombinierter Anwendung
von Heilpflanzen und Vitalpilzen.
Sinnvoll aufeinander abgestimmt.
inkl. Kombi-Therapieplan, Bezugsquellen & Begleitung
Alle Module sind einzeln buchbar oder als Ergänzung zu einem bestehenden Paket wählbar (z. B. in Kombination mit dem Sensitive Care-Paket) oder als zusätzliche Maßnahme im Rahmen einer langfristigen Betreuung.
Die Phytotherapie eignet sich besonders zur begleitenden Behandlung folgender Beschwerden:
Stress & Nervosität
Blasenprobleme & Harnwegsinfekte
Nierenerkrankungen
Hormonelles
Ungleichgewicht
(z. B.
Läufigkeitsprobleme, Scheinschwangerschaft,
Hypersexualität beim Rüden)
Angstverhalten & Unruhe
Lebererkrankungen & Entgiftungsunterstützung
Altersbedingte Veränderungen (z. B. kognitive Dysfunktion, Demenz)
Gelenkbeschwerden & Arthrose
Magen-Darm-Erkrankungen & Verdauungsstörungen
Und viele weitere Themen, bei denen eine sanfte, pflanzenbasierte Unterstützung sinnvoll sein kann.
Bitte beachtet, dass die Phytotherapie wie auch die Ernährungsberatung keine veterinärmedizinische Untersuchung/ Behandlung ersetzen! Sie können in Kombination eine tolle Ergänzung sein. Die Diagnosestellung sollte aber immer durch den Tierarzt erfolgen und/ oder bestätigt werden!