Mykotherapiekonzept
Erstellung eines individuellen Mykotherapieplans anhand einer vorhandenen Diagnose oder zur kurzzeitigen Symptombehandlung
inkl. ausführlicher Anamneseerhebung
inkl. Liste mit Bezugsquellen
inkl. ausführlichen Erklärungen und Informationen
Die Behandlung von teils chronisch verlaufenden Krankheiten mit Hilfe von Vitalpilzen - oder auch Heilpilzen genannt - ist eine jahrtausendalte Heilmethode.
Die Pilze zeichnen sich durch ihren Reichtum an Nährstoffen aus. In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) geht man davon aus, dass Vitalpilze zur Stärkung verschiedener Organsysteme wie Leber, Niere, Verdauungstrakt und Immunsystem beitragen können.
Diese Heilmethode ist fest in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verankert. Sie erfasst das erkrankte Lebewesen in seiner Gesamtheit und versucht, die Krankheitssymptome zu lindern. Daneben strebt sie aber auch an, die Krankheitsursachen zu erfassen und zu beseitigen.
Die Behandlung mit Heilpilzen lässt sich sehr gut mit der Schulmedizin kombinieren und kann häufig die Nebenwirkungen der pharmazeutischen Präparate verringern. Zudem können Heilpilze helfen, die notwendige Dosis der schulmedizinischen Präparate konstant zu halten oder sie sogar verringern.
Heilpilze enthalten viele Inhaltsstoffe, die für eine Entgiftung, Hemmung von Entzündungsprozessen oder Verbesserung von Stoffwechselvorgängen notwendig sind.
Bitte beachtet, dass die Mykotherapie wie auch die Ernährungsberatung keine veterinärmedizinische Untersuchung/ Behandlung ersetzen! Sie können in Kombination eine tolle Ergänzung sein. Die Diagnosestellung sollte aber immer durch den Tierarzt erfolgen und/ oder bestätigt werden!