Die Anwendung von Heil- oder Vitalpilzen zur Unterstützung der Gesundheit ist eine jahrtausendealte Therapieform, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat. Dort werden Vitalpilze gezielt eingesetzt, um verschiedene Organsysteme wie Leber, Nieren, Darm und das Immunsystem zu regulieren und zu stärken.
Im Zentrum steht dabei nicht nur
die Behandlung einzelner Symptome, sondern der Blick auf das
Tier als ganzheitliches System.
Ziel ist es, körperliche
Dysbalancen auszugleichen, Beschwerden zu lindern und
gleichzeitig die Ursachen nachhaltig zu beeinflussen.
Heilpilze zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt an bioaktiven Substanzen aus z. B. Polysacchariden, Triterpenen, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
Diese können:
Entgiftende Prozesse anregen
Entzündungen hemmen
das Immunsystem modulieren
den Stoffwechsel regulieren
Die Mykotherapie lässt sich in
vielen Fällen begleitend zur schulmedizinischen
Behandlung einsetzen. Etwa bei chronischen
Erkrankungen, Organbelastungen oder
Stoffwechselstörungen.
Sie kann helfen,
Nebenwirkungen zu mildern, das Wohlbefinden zu
verbessern und in Absprache mit dem Tierarzt sogar dazu
beitragen, die Dosis schulmedizinischer Präparate stabil zu
halten oder zu reduzieren.
Mykotherapie-Beratung
Vitalpilze für Regulation, Stabilität & Immunkraft
Die Mykotherapie nutzt die besondere
Wirkstoffkombination von Heilpilzen, um das Immunsystem,
Stoffwechselorgane, Nervensystem oder den Bewegungsapparat zu
unterstützen.
Besonders bei chronischen Beschwerden, Allergien, Leber- oder
Nierenproblemen oder als Begleitung bei schulmedizinischer
Behandlung zeigen sich gute Erfolge.
Kombi Natur +
Die Kraft von Heilpflanzen & Pilzen vereint
Dieses Modul vereint die ganzheitliche Wirkung zweier
Therapierichtungen. Für Hunde mit komplexen oder
längerfristigen Beschwerden.
Du erhältst einen ausführlichen Plan mit kombinierter Anwendung
von Heilpflanzen und Vitalpilzen.
Sinnvoll aufeinander abgestimmt.
inkl. Kombi-Therapieplan, Bezugsquellen & Begleitung
Hinweis:
Die
Mykotherapie wird individuell auf den Hund abgestimmt und kann
als Ergänzung zu einem bestehenden Paket oder
als Einzelleistung gebucht werden.
Chronische Entzündungen (z. B. Haut, Gelenke, Magen-Darm-Trakt)
Allergien & Unverträglichkeiten
Autoimmunerkrankungen
Erkrankungen von Leber, Niere oder Bauchspeicheldrüse
Stärkung des Immunsystems (z. B. nach Krankheit oder OP)
Tumorerkrankungen (begleitend zur Tierarztbehandlung)
Stoffwechselstörungen
Unterstützung im Alter (z. B. bei kognitiven Veränderungen)
Rekonvaleszenz & allgemeine Vitalitätssteigerung
Bitte beachtet, dass die Mykotherapie wie auch die Ernährungsberatung keine veterinärmedizinische Untersuchung/ Behandlung ersetzen! Sie können in Kombination eine tolle Ergänzung sein. Die Diagnosestellung sollte aber immer durch den Tierarzt erfolgen und/ oder bestätigt werden!